Sehr abgelegen, und schwer zu erreichen ist die Bucht von Sakarun. Es soll auch eine der schönsten Strände in Kroatien sein. VIP Urlaub Team wollte dies sehen und auch dann bewerten.
Türkis blaues Meer am Sandstrand SakarunAnfang Juli, wo die Hauptsaison gerade noch jung ist und die Massentourismus noch nicht richtig ins fahrt gekommen ist, haben wir Dugi Otok besucht.
Morgens, um 10 Uhr fährt die erste Fähre nach Dugi Otok, nach kleine Hafen Brbinj. Es fahren auch weitere Fähre, jedoch nur für die Fußgänger und nach Sali, aber um näher an Sakarun zu kommen, sollte man schon ein Auto haben. Vorsichtshalbe, kämmen wir zum Hafen in Zadar Altstadt eine stunde früher. Aus Erfahrung im Häfen im Saison ist immer etwas los. Trotzdem sahen wir riesen Warteschlange vor Fähre! Wir waren etwas besorgt ob wir doch noch an der Fähre schaffen. Am ende, hat alles problemlos geklappt. Die Tickets für zwei Personen und Kfz (Rückfahrt) waren um die 120 Euro, meiner Meinung nach gar nicht billig.
Nach ca. 1.45 h kommen wir nach wirklich interessanter fahrt nach Brbinj. Und dann los in Richtung Bozava, in dessen nähe sich auch Strand Sakarun befindet. Brbinj ist etwa mittig auf der Insel Dugi Otok. Auf eine Seite befindet sich Sali, auf andere Bozava. Bei Sali befindet sich Nationalpark Kornati, eine der beliebtesten Ausflugsziele in Kroatien sowie Naturpark Telascica mit Salzwasser See, ca. 10-15 km vom Festland entfernt. Absolut Besuchenswert, aber darüber ein anderes Mal.
Malerische Städtchen Sali auf Insel Dugi OtokNach ca. 15km, fahren wir vorbei an Ort Bozava. Direkt über dem berg, der sich mit idyllischer Ausblick als erstes Fotopunkt in Richtung Strand Sakarun eignet. Ein Kilometer weiter ist das Schild „Sakarun“ kaum zu übersehen. Bereits vor dem Schild sind die Autos seitlich auf der Straße geparkt. Wir entscheiden uns doch in Richtung Strand abzubiegen und weiter zu fahren. 500m lang über der Kiesstraße erreicht man die Parkplätze. Hier darf man nur gegen Gebühr parken: 50 Kuna [HRK] ganzen tag, halben Tag 30 Kuna und 1 Stunde 10 Kuna.
Nach ein paar schritten sind wir wie in Paradies. Vereinzelnde Besucher, kein Lärm, ein tolles Cafébars im Sicht, Eisdiele, Crêpes (palacinke), Sonnenschirme und liegen. Und am ende der Bucht viele, relativ große Yachten:-) Draußen am Eingang zum Teil feinste Sand, sehr hell sowie kleine runde und flache Kieselsteinchen. Im Meer, das übrigens sehr flach abfallend ist, ist nach ein paar Meter nur Sand, Sand und Sand. Hundert Meter weiter ist auch nun flach, Wasser bis zum Bauch.
Menschen am Strand Sakarun auf Dugi OtokDraußen 41°C und Wasser um die 30°C. Ein Traum für Kinder aber auch Erwachsene. Im Cafébars sind die Preise etwas höher als z.B. in Altstadt Zadar: Kaffee mit Milch 15hrk, Sandwich 25hrk.
Türkis blaues Meer am Sandstrand SakarunWir haben uns dich entschieden auf Dugi Otok zu übernachten. Unterkunft für nur eine Nacht war nicht einfach zu finden. Am ende, kleines Apartment hat uns 60 Euro gekostet. Dabei haben wir uns das Ferienhaus fast direkt am Strand Sakarun für nächstes Mal gemerkt
Türkis blaues Meer am Sandstrand SakarunSehr gutes, frisch gefangenes Fisch (nicht aus Zucht) haben wir in Restaurant Lanterna gegessen. Fisch, Wein, Wasser für zwei um 60-70 Euro.
Fazit: Sakarun ist nicht so einfach zu erreichen, man sollte Übernachtung einkalkulieren, oder sogar direkt eine Woche buchen. Kosten bei normalen verbrauchen sind um die 300 Euro. Aber absolut Besuchenswert, es ist eine der schönste Strände in Kroatien.